2024

Historienüberblick als pdf-Datei

   
26. Dez. Private Veranstaltung: Das Klinikum feiert mit seinen ausländischen Mitarbeitern im IkuZ Weihnachten
18. Dez. Private Veranstaltung: Die Schüler aus dem Klavierunterricht führen ihr Können ihren Eltern vor. Geschlossene Gesellschaft
07-08. Dez. Weihnachtsmarkt 2024: Dass IkuZ ist in diesem Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Zusammen mit einer ukrainischen Frauengruppe bieten wir Leckereien und Weihnachtsutensilien an => hier
01. Dez. Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Naturheilverfahren - kurze Einblicke" => hier
23. Nov. Samstag Extra: Das IkuZ nimmt an der jährlichen Aktion "Hersfeld liest ein Buch" teil. Titel: Man trägt seine ethnische Identität mist sich herum wie ein Veteran die Orden alter Schalten. Ein Lesenachmittag im IkuZ rund um die Fragen zur ethnischen Identität.
13. Nov. Mitgliederversammlung.  Unsere Mitglieder treffen sich zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung
03. Nov. Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Alte Frau - was nun" => hier
06. Okt.. Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Frauen und Literatur". => hier
Referentinnen: Christel Zimmermann und Anke Hilschert
27. Sept. Private Veranstaltung: Es wird Geburtstag gefeiert. Geschlossene Gesellschaft
22. Sept. Sontag Extra: IKW 2024; "Damit wir atmen können" - Migrantische Stimmen zu Rassismus, rassistischer Gewalt und Gegenwehr.
Lesung und Dinskussion mit dem Autor des Buches "Damit wir Atmen können" Herrn Prof. Dr. Kemal Bozay. =>
21. Sept. Samstag Extra: IKW 2024; "Neue Räume": Europa:?!" Gemeinsam werfen wir einen Blick in einige "Räume" europäischer Nachbarn. =>
15. Sept. IKW 2024: Eröffnungsfeier zur IKW zusammen mit dem Stadtteilfest der hohen Luft. Das IkuZ nimmt mit einem Infostand teil und die Angklung-Gruppe tritt auf.
01. Sept. Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Türen des Lebens" => hier
31. Aug. Das IkuZ nimmt auch in diesem Jahr wieder am Markt der Möglichkeiten zum Festival der Vielfalt an den Lockschuppen in Bebra mit einem Info-Stand teil.
17. Aug. Das IkuZ feiert an den Nordschulteichen an den weißen Tischen. Der "weiße Tisch" ist eine Aktion des Kunstvereins BAd Hersfeld während der Festspiel Saison.
23. Juni Ukrainisches Sommerfest in der Klausstraße: Das IkuZ lädt zusammen mit der Initiativgruppe "Hilfe für Charkiw" zum ukrainischen Sommerfest ein. An unserem Benefiz-Stand wird ukrainische Folklore und Kulinarik angeboten. Auch die Angklung-Gruppe spielt ukraninische Volkslieder und andere Stücke.
08. Juni Samstag Extra: Kreativer Nachmittag. Das IkuZ lädt zum kreativen handwerklichen Nachmittag mit Textilmalerei ein
05. Mai Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Gute Nachbarschaft: Nebeneinander, Miteinander, Füreinander" => hier
04. Mai Gäste im IkuZ: das Klinikum Hersfeld Rotenburg ist zu Gast in unserem BR
26. Apr. In Erinnerung.
Wir erinnern uns an Susan Bernstein, die am 16.02.24 nach langer schwerer Krankheit verstorben ist >> hier
17. Apr. Gäste im IkuZ. Das IKW-Team trifft sich im IkuZ
07. Apr. Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Frühling - Alle Jahre wieder" => hier
03. Mrz. Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Internationaler Frauentag" => hier
07. Febr. Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Beginen, eine alte Frauenbewegung blüht wieder auf". => hier
Referentin: Iris Plass-Geißler
25. Jan. Gäste im IkuZ: Die Integrationskommission der Stadt Bad Hersfeld trifft sich im IkuZ
14. Jan Sonntag Extra. Benefizveranstaltung für die Ukraine. Musical Morosko.
Pressebericht der HZ vom 17.01.2024 >> hier
07. Jan Sonntag Extra: Frauenbrunch. Thema: "Mascha Kaleko.... eher herb und sehr gescheit." => hier
Referentin: Siegrun Fischbach

Neben den hier aufgeführten Terminen finden regelmäßige Veranstaltungen statt. Diese werden hier nicht gesondert aufgeführt.
z.B. Vorstandssitzungen; Öffnung des Begegnungsraumes am Samstag von 15 bis 18 Uhr; Sprachkurse; Angklung Treffen; Spielenachmittage; etc.
Link z
u den regelmäßigen Veranstaltungen

This page was last modified on 09/12/2024 at 11:31.+1 Std (MEZ)